Referenzen

Nanso

Digitaler Produktpass

Die kommende EU-Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR) legt neue Anforderungen an Produktinformationen und Leistungsdaten von Produkten fest. Produktdaten müssen in digitaler Form vorliegen und als Digitaler Produktpass (DPP) verfügbar sein.

Mehr lesen

Motiva Materialmarktplatz

Geschäft für Kreislaufwirtschaft

Materiaalitori (d. h. Materialmarktplatz) fördert die Nutzung von Abfällen, Nebenströmen und überschüssigen Materialien sowie wiederverwendbaren Teilen. Der Dienst gehört dem finnischen Umweltministerium und wird von Motiva Oy betrieben.

Mehr lesen

Potato-X

Agrardatenflüsse

Das Potato-X-Projekt hat einen kommerziell ausgerichteten Pilotservice geschaffen, der den Wert des Datenaustauschs für Landwirte, Dateninfrastrukturbetreiber und Landmaschinenunternehmen realisiert.

Mehr lesen

Erfassung von Agrifood-Werten mittels Datenräumen

Wir wenden das Sitra-Rulebookmodell für eine faire Datenökonomie auf den Anwendungsfall der Premium-Getreidekette an, um ein agrarlebensmittelspezifisches Rulebook zu erstellen.

Mehr lesen

Gesundheitsdaten-Ökosystem

Daten im Zusammenhang mit der pädiatrischen Gesundheitsversorgung in Europa werden derzeit unzureichend genutzt: Sie existieren nur in kleinen Mengen an einem bestimmten Ort, und es gibt viele verschiedene Standorte, die diese Daten aus rechtlichen und technischen Gründen derzeit nicht teilen können.

Mehr lesen

Bürgerdaten-Governance-Modell

MyData ist ein Prinzip, nach dem Menschen ihre eigenen Daten verwalten können. Das Ziel ist, Menschen zu befähigen, eine bessere Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu erlangen, indem sie ihnen die Möglichkeit bieten, die Umstände zu bestimmen, unter denen diese verwendet werden.

Mehr lesen

Möchten Sie mehr erfahren?

Wir erzählen Ihnen gerne mehr darüber, wie Sie Ihr Unternehmen mit Daten stärken können.

Kontaktieren Sie uns